das ist uns wichtig. Jede Beratung ist leicht verständlich, benutzerfreundlich und hat zum Ziel, die Kundinnen und Kunden in jedem Fachgebiet so zu beraten, dass sie anschliessend jederzeit selbständig arbeiten können.
Es exisiteren viele Angebote, und nicht alle sind seriös. Wir haben Erfahrung in der Prüfung von Franchise-Vertägen. Sind Sie unsicher, dann besprechen Sie mit uns den Vertrag. Wir helfen Ihnen auch bei der Risiko- Abschätzung Ihres finanziellen Aufwandes und bieten eine Break Even Berechnung an.
Ihr Anschluss an die Zukunft? Sie haben aber keine Zeit dazu, sich auch noch um Facebook, Twitter etc. zu kümmern, würden aber gerne aktiv sein, um Kunden zu gewinnen? Oder Sie möchten wissen, wie das ohne grossen Kostenaufwand funktioniert? Gerne beraten wir Sie, wenn Sie in Zukunft diese Medien nutzen wollen.
Perfect Business CH |
Perfect Business CH Judith Murdoch Finlayson Road 1050 NZ-9092 Taieri Mouth +64 3 481 1109 |
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Markeneintrag 30.3.2007 60915/2006
MWST-NR.: CHE-207.736.824
Konzept und Design
wurde von Perfect Business CH entworfen und in die Webseite umgesetzt
Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes werden laufend sorgfältig geprüft und wir sind bemüht, dieses Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Perfect Business CH arbeitet mit Masterhompage GmbH zusammen und beide bieten einen hohen Sicherheitsstandard an. Der Zugang und die Benutzung dieser Webseite geschieht auf eigene Initiative des Nutzers. Perfect Business CH und deren Partner sind nicht verantwortlich und übernehmen keinerlei Haftung für Schäden.
See Privacy - Legal Notice for more information
Die Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER hat sich bewährt und ist bei den Unternehmen beliebt. Aber auch gemeinnützige NPO sollten sich mit dem FER 21 befassen und prüfen, ob sie die Standards erfüllen und die Umsetzung gemacht haben. Unsere Beratung ist leicht verständlich, benutzerfreundlich und hat zum Ziel, die Kundinnen und Kunden in jedem Fachgebiet so zu beraten, dass sie anschliessend jederzeit selbständig arbeiten können.
Nicht eingezogene Überstunden sind ein Alarmzeichen. Bei einem Burn out gelingt es nicht mehr, nach Anstrengungen die Kräfte neu aufzubauen und auch nach Ferien oder Wochenenden ist die Müdigkeit oder Erschöpfung immer noch präsent.